Die Ried-Falken sind
wieder da!
Der Kasten wird laufend besucht, wir warten auf das erste Ei!

Neue Videos/Fotos:
23. März 2025: Ein Regenwurm als Lockmittel


Spaziergang zur Vorstellung unserer Schutzgebiete am Erlenbach
Viele Interessenten informierten sich während des zweistündigen Rundgangs

Der NABU Wehrheim freute sich über viele Interessenten, um am 23. März die NABU-Schutzgebiete im Erlenbachtal im Südwesten von Wehrheim vorzustellen. Es begann regenerisch uund endete mit strahlendem Sonnenschein. Die Teilnehmer nahmen viel Wissenswertes und Neues zu unseren Schutzgebieten mit nach Hause.


Ein eigener Gruppenraum für die NAJU
Auf dem Kellerhof entsteht ein neuer Treffpunkt für die NAJU-Gruppe Wehrheim

Die NAJU Wehrheim hat nun einen eigenen Gruppenraum auf dem Kellerhof und hat diesen am 15. März mit viel Engagaement eingerichtet und dafür gesorgt, dass man sich hier wohlfühlen kann....


Kleiner Bericht zum Nachtfaltermonitoring auf den Auwiesen in 2024
Von Matthias Henker (26. Februar 2025)

Matthias Henker hatte im Jahr 2024 drei Mal auf den Auwiesen mit Lichtfängen Nachtfalter angelockt und bestimmet.

Hieraus ist ein interessanter Bericht mit seinen Beobachtungen entstanden, den er uns freundlicherweise für die Homepage zur Verfügung gestellt hat. Dafür ganz herzlichen Dank!


Heckenschnitt zur Verjüngung - Ein notwendiger Eingriff
Schilder am 9. Februar zur Aufklärung aufgestellt

Der Heckenschnitt wirkt radikal, ist aber notwendig. Wir erklären warum.


Apfelbaumschnitt auf der Rothwiese in Pfaffenwiesbach
Am 8. Februar versammelten sich viele Fachkundige

Tolle Aktion bei strahlendem Sonnenschein: Nun bleiben die Bäume gesund und werden hoffentlich viele Äpfel tragen!.


Zwei Nistkastentouren mit der NAJU
Im Januar und am 1. Februar Vieles über unsere Vögel erfahren

Die NAJU kontrollierte nicht nur die "normalen" Nistkästen, auch Bruthöhlen der größeren Vögel waren dabei.


Spaziergang zur NABU-Aktion Stunde der Wintervögel
Am 5. Januar um 10 Uhr war aufgrund des Wetters nur eine sehr kleine Gruppe zur Futterstelle am Wolfsborn unterwegs

Zur NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" bietet der NABU jedes Jahr einen kleinen Spaziergang zur Futterstelle am Wolfsborn an, an der wir einige unserer heimischen Wintervögel beobachten und bestimmen könnnen.

Gesehen haben wir die "üblichen Verdächtigen".


Traditionelle Glühweinfete wieder gut besucht
 
Glühweinfete am 4. Januar erfreute sich mal wieder großer Beliebtheit

Mit etwas Schnee auf dem Grillplatz, einem wärmenden Lagerfeuer, leckerem Winzer-Glühwein, heißem Saft und vielen frischen Bratwürstchen erwartete das NABU-Vorbereitungsteam um 14 Uhr den Besucheransturm.

Der Grill glühte, die Gäste waren gutgelaunt und wünschten sich ein frohes neues Jahr. Der Gesprächsstoff, die Getränke und die Würstchen hielten bis zum Schluss. So wurde die Glühweinfete wieder zu einem tollen Erlebnis!


Die Natur sagt DANKE

Der NABU Wehrheim freut sich über Ihre Spende für die Natur!
 
Wir sagen allen Spendern im Jahr 2024 an dieser Stelle ein ganz herzliches DANKE!  
 

ARCHIV DES JAHRES 2024
Alle "Highlights" aus dem Jahr befinden sich im Archiv und laden dort zum Stöbern ein.