Alle "Bilder der Woche" 2024
Zum Stöbern und mit kleinem Kommentar
|
|
Mittlerweile gibt es viele begeisterte Fotografen beim NABU Wehrheim. Einige von den Bildern präsentieren wir als "Bild der Woche" auf unserer Website. Bildnachweis: Jutta Pfetzing, wenn nicht anders angegeben |
|
1. Woche: Stieglitz am Friedhof Wehrheim Foto: Rolf Stüsser | 2. Woche: Aufgeplustert trotzt die Amsel der Kälte (Pfaffenwiesbach) Foto: Jens Pfetzing | 3. Woche: Kraniche über Pfaffenwiesbach Foto: Jens Pfetzing | 4. Woche: Winterlandschaft am Feldgehölz Wolfskehl Foto: Wolf-Dieter Herrmann |
5. Woche: Graureiher in der Nähe vom Friedhof Foto: Rolf Stüsser | 6. Woche: Schleiereule (?) fliegt vorbei an einer Wildkamera (Wehrheim) | 7. Woche: Huflattich an einer alten Mauer (Alter Ortskern Wehrheim) | 8. Woche: Turmfalke (Männchen) Nähe Friedhof Wehrheim Foto: Rolf Stüsser |
9. Woche: Blaumeise im Futterhaus am Wolfborn | 10. Woche: Köcherfliegenlarve im Auwiesentümpel Foto; Harald Kalbhenn | 11. Woche: Gehörnte Mauerbiene (Männchen), Wildbienenhaus auf den Binsenwiesen | 12. Woche: Wieder Störche in 'unserem' Nest (Wehrheim, Nähe Erlenbach) |
13. Woche: Auwiesentümpel kurz vorm Regen (Aprilwetter im März) | 14. Woche: Wald-Gelbstern (Gagea lutea) wieder da! (Binsenwiesen) | 15. Woche: Kleiber sucht nach Nahrung (Auwiesen) Foto: Jürgen Erker | 16. Woche: Buschwindröschen lieben schattige Plätze (Auwiesen) |
17. Woche: Schwarzschopfsegge: Seltene Sauergrasart auf den Auwiesen | 18. Woche: Kriechender Günsel zahlreich auf den Auwiesen | 19. Woche: Nelkenwurz besonders zahlreich am unteren Leinwiesentümpel | 20. Woche: Wiesenschafstelze im Bizzenbachtal Foto: Rolf Stüsser |
21. Woche: Hufeisenazurjungfern (Männchen) zahlreich auf den Auwiesen | 22. Woche: Rotrandbär (Männchen) auf den Auwiesen II | 23. Woche: Langfühlerschrecke auf Giersch (Auwiesen) | 24. Woche: Hufeisenazurjungfernpaar mit Wassermilben (Auwiesen) Foto: Renate Meyer |
25. Woche: Storchschnabel-Blattwespe (Tenthredo koehleri) - Auwiesen Foto: Rolf Stüsser | 26. Woche: Vogelschmeiß-Spanner (Lomaspilis marginata) im Feldgehölz Wolfskehl | 27. Woche: Die Grünfrösche sind wieder ruhiger (Auwiesentümel) | 28. Woche: Schachbrettfalter auf den Auwiesen |
29. Woche: Orangerotes Habichtskraut in einem Naturgarten in Wehrheim | 30. Woche: Blutrote Heidelibelle am Auwiesentümpel Foto: Rolf Stüsser | 31. Woche: Tagpfauenauge auf Blutweiderich (Auwiesen) | 32. Woche: Gerade ausgeflogen! Amselmama und Junges Foto: Jürgen Erker |
33. Woche: Sommergoldhähnchen Besuch im Garten Foto: Jens Pfetzing | 34. Woche: Heidelibellen-Paar auf den Auwiesen Foto: Hartmut Stamm | 35. Woche: Admiral am 'Wasserdostweg' Richtung Wintermühle Foto: Rolf Stüsser | 36. Woche: Moschus-Malve und Hummel Grünstreifen hinter dem Bahnhof Wehrheim |
37. Woche: Gemeine Schnauzen- schwebfliege auf Sumpfziest am Dreimühlenborn | 38. Woche: Hauhechelbläuling auf Wiesenflockenblume (Auwiesen) | 39. Woche: Rhombenwanze (Syromastus rhombeus) im Feldgehölz Wolfskehl | 40. Woche: Herbstzeitlose auf der Ernst-Reiter-Wiese |
41. Woche: Schöne rote Äpfel Verlängerung 'Am Ried' Foto: Jürgen Erker | 42. Woche: Schönes Farbenspiel Schlehe auf den Binsenwiesen | 43. Woche: Wer hat denn da am Fliegenpilz genascht? (Feuchtgebiet Löwenhain) | 44. Woche: Naturnaher Mischwald in der Nähe der Mark (Wehrheiim) |
45. Woche: Nicht nur Kraniche am Himmel (Bizzenbachtal) | 46. Woche: Weiße Lichtnelke blüht noch auf den Auwiesen | 47. Woche: Farbtupfer im November - Kleiner Spitzahorn (Auwiesen) | 48. Woche: Totholzhaufen im Feldgehölz Wolfskehl |
49. Woche: Novemberstimmung im Schutzgebiet Feldgehölz Wolfskehl | 50. Woche: Rotkehlchen im Feuchtbiotop Wolfsborn (Nähe Futterstelle) | 51. Woche: Platz für den Bach! Ausweichfläche am Erlenbach (Erlenbachaue Wolfskehl) | 52. Woche: Kohl- und Blaumeisen lassen es sich schmecken (Futterstelle Wolfsborn) |