| 
      
      Unser "Programm" am 18. Juni 2016 
     Vielfältige Naturerlebnis-Möglichkeiten 
      Von 11 bis 16 Uhr sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene willkommen!
      
     | 
   |
| 
     Seit dem Jahr 2000 veranstaltet der NABU Wehrheim seinen "eigenen" Tag der Artenvielfalt. Vom GEO-Magazin initiiert, beteiligen sich mittlerweile einmal im Jahr viele Gruppen und Organisationen an dieser Aktion des GEO-Magazins. Dies hat dazu beigetragen, dass die Bedeutung der Artenvielfalt vielen bewusster geworden ist. ![]() Schenkelbockkäfer Besonders gut geeignet, um den "Geo-Tag" zu erleben, sind unsere Schutzgebiete im Bizzenbachtal. Wir veranstalten den GEO-Tag in diesem Jahr wieder auf den "Auwiesen". Hier findet sich ein interessanter "Naturerlebnis-Rundweg" mit vielen informativen Schildern zu den einzelnen Biotopstrukturen im wunderschönen Bizzenbachtal.  | 
   |
| 
     Unser "Programm" am 18. Juni 2016: Kennenlernen des Schutzgebiets Informationen rund um die Themen Artenvielfalt und Biodiversität sowie Gewässerschutz durch unsere aktiven NABU-Mitglieder Rundweg mit Schautafeln zu den einzelnen Biotopstrukturen Aktionen am großen Tümpel Wir betätigen uns als "Naturdetektive": Bestimmung von Pflanzen und Tieren mit Hilfe von reichhaltiger Bestimmungsliteratur, Hand- und Becherlupen Erläuterungen zur Bachrenaturierung und der Bedeutung von Feuchtgebieten Dokumentation der gefundenen Arten zur Meldung an "GEO" bzw. "naturgucker" Spannendes Kinderquiz mit Artensuche Kleiner Mittagsimbiss  | 
    
    ![]() Guck mal! ![]() Reichhaltige Bestimmungsliteratur  |