Unserer "Abendwanderung mit Bestimmungsübungen" ging Regen voraus und so konnten wir gut gefüllte Tümpel und einen wunderschön fließenden Bach sehen. Auch zum Bestimmen gab es genug - wenn auch hauptsächlich pflanzliches - "Material", da sich bei dem Wetter Insekten und Vögel eher ruhig verhielten oder sich versteckten.
Was wir unter anderem bestimmt haben:
Sternmiere, Hornkraut, Kriechender Günsel, Sumpfdotterblume, Echtes Barabarkraut, Rote und weiße Pestwurz, Gundermann, Giersch, Hornveilchen, Wiesenkerbel, Flutender und Brennender Hahnenfuß, Gamander-Ehrenpreis, Schilf, Wasserminze, Sumpfdotterblume, Wiesenschaumkraut, Frauenmantel, rote und weiße Taubnessel, Krebsschere, Buschwindröschen, Hellerkraut, Hirtentäschel, echte Karde, natürlich Brennnessel, Gänseblümchen und Löwenzahn und noch so Einiges mehr...
![]() Foto: Gerrit Mai |
Das sieht sich ja so ähnlich... Ist das nun die Sternmiere oder Hornkraut? Andrea wusste ein gutes Unterscheidungsmerkmal: Das Hornkraut ist behaart, die Sternmiere glatt. Also ist das hier am Eingang des Biotops "Auwiesen" Sternmiere. Aha, wieder was gelernt. |
![]() Foto: Gerrit Mai |
Der Tümpel "Auwiesen II" war übersät mit Flutendem Hahnenfuß. |
![]() Foto: Jutta Pfetzing |
Das Licht an diesem kalten und eigentlich ungemütlichen Frühlingsabend hatte seinen eigenen Reiz (hier an der "Binsenwiese III"). |
![]() Foto: Jutta Pfetzing |
Die Bestimmungsbücher wurden fleißig benutzt: Hier erklärt Andrea den Unterschied zwischen einer Hain- und einer Rotbuche und teilt außerdem mit, dass die ganz jungen hellgrünen Blätter der Rotbuche um diese Zeit besonders gut schmecken. |
![]() |
Das muss natürlich gleich getestet werden. Schmeckt wirklich gut, etwas säuerlich und so richtig frisch. |
![]() Foto: Jutta Pfetzing |
Am Ende der Wanderung ließ sich sogar die Sonne blicken, Hund Miliie war übriegsn die ganze Zeit brav und wurde in den Biotopen selbstverständlich an der Leine geführt. Zum Abschluss genehmigten wir uns noch zum Aufwärmen in der Gaststätte am Schwimmbad einen heißen Apfelwein und stellten abschließend fest, dass es trotz des nicht ganz so glücklichen Wetters eine sehr schöne Wanderung war und wir - wer hätte es gedacht? - eine ganze Menge gefunden, bestimmt und gelernt hatten! |