Die nachfolgenden Bilder geben einen kleinen Einblick des Geo-Tages der Artenvielfla in 2002.
![]() |
Ein Foto für die Presse, bitte! |
![]() |
Eine Hainbänderschnecke lief neugierig über unseren "Bestimmungstisch". |
![]() |
Christian untersuchte chemisch Wasser- und Bodenqualität. |
![]() |
"Unser" Teichhuhn ließ sich tatsächlich ab und zu blicken und Jürgen hat sogar geschafft, es zu fotografieren! |
![]() |
Ein Grünfrosch ganz dekorativ über einem Grashalm... |
![]() |
Andrea und Wolf Dieter vertieft in Überlegungen, was das wohl sein könnte da in der Becherlupe. |
![]() |
Viele NABU-Mitglieder brachten ihre Bestimmungsbücher von zuhause mit, so dass wir zu fast jedem Thema Literatur hatten und fleißig suchen konnten. |
![]() |
Das war eine Attraktion: Eine Wolfsspinne mit Jungen auf dem Rücken! |
![]() |
Na, Jochen, ein wenig ratlos? Sieht alles so ähnlich aus? Wieso gibt es auch so viele Arten, die fast gleich aussehen?? |
![]() |
Gegen Abend kamen dann noch Beate und Stefan. Wir waren noch eine kleine Gruppe, die die beiden beim Rundgang durch die Auwiesen begleiten konnte. |
![]() |
Ein ganzer Busch der Roten Lichtnelke blühte am Tümpel. |